Zum Inhalt wechseln

Unser Concierge-Ansatz für den Verkauf auf Mallorca

Denken Sie darüber nach, Ihre Immobilie auf Mallorca zu verkaufen? Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

Wir verstehen, dass der Verkauf einer Immobilie eine bedeutende und emotionale Entscheidung ist. Unser Concierge-Service ist darauf ausgelegt, Sie durch jeden Schritt des Verkaufsprozesses zu begleiten, um eine reibungslose und erfolgreiche Erfahrung zu gewährleisten. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Immobilieneigentümern, herausragende Ergebnisse zu erzielen, bieten wir persönliche Unterstützung und fachkundige Beratung, um den Verkaufsprozess so einfach und lohnend wie möglich zu gestalten. Lassen Sie uns Ihnen helfen, diesen aufregenden Prozess mit Vertrauen zu meistern.

Eigentümerformular

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder

Angaben zu Ihrem Eigentum

Unsere nützlichen Tipps zur Vorbereitung des Verkaufs auf Mallorca

1. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Agenten Mehr anzeigen zum Thema 1. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Agenten

Der Verkauf einer Immobilie auf Mallorca kann herausfordernd sein, aber mit der richtigen Unterstützung wird er zu einem lohnenden Prozess. Unsere Agenten arbeiten mit Ihnen zusammen, um eine maßgeschneiderte Marketingstrategie zu entwickeln, die den Wert Ihrer Immobilie maximiert. Gemeinsam ermitteln wir einen realistischen Preisrahmen und den Zeitrahmen für den Verkauf.

2. Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente Mehr anzeigen zum Thema 2. Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente

Um einen reibungslosen und effizienten Verkauf zu gewährleisten, sammeln Sie die folgenden wesentlichen Dokumente für Ihre Immobilie:

  • Kopie des Passes und NIE (spanische Steuernummer) von jedem Eigentümer
  • Energiezertifikat (seit 2013 verpflichtend, notwendig vor der Listung der Immobilie zum Verkauf)
  • Zertifikat der Bewohnbarkeit („Cédula de Habitabilidad“, erforderlich für Immobiliengeschäfte und Touristenlizenzen)
  • Aktueller Grundsteuerbescheid (IBI)
  • Aktuelle Versorgungsrechnungen/Verträge (Strom, Wasser, Telefon, etc.)
  • Baugenehmigung („Licencia de Obra“)
  • Endabnahmezertifikat („Final de Obra Arquitecto“) – nur für Neubauten
  • Inventarliste (falls Möbel oder andere Artikel im Verkauf enthalten sind)
  • Müllabfuhrsteuerbescheid („Recogida de residuos“)

Wenn diese Dokumente im Voraus vorbereitet sind, wird der Verkaufsprozess beschleunigt und alles ist für eine erfolgreiche Transaktion in Ordnung.

3. Vorbereitung der Immobilie: Der erste Eindruck zählt! Mehr anzeigen zum Thema 3. Vorbereitung der Immobilie: Der erste Eindruck zählt!

Ein hervorragender erster Eindruck ist entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf. Unser Agent wird einen Besuch Ihrer Immobilie arrangieren, um eine detaillierte Beschreibung zu erstellen, die besten Merkmale hervorzuheben und professionelle Fotos/Videos zu machen, um die Immobilie im besten Licht zu präsentieren. Teilen Sie uns alle Details der Immobilie mit, einschließlich ihrer Stärken und Schwächen.

Vor unserem Besuch empfehlen wir, die Immobilie zu reinigen und persönliche Gegenstände zu entfernen, um Privatsphäre zu gewährleisten und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Denken Sie daran, weniger ist mehr – dies wird den potenziellen Käufern helfen, sich den Raum vorzustellen. Die Fotos und Beschreibungen werden genutzt, um Ihre Immobilie auf unserer Webseite und anderen nationalen sowie internationalen Plattformen zu vermarkten.

4. Besichtigungen der Immobilie Mehr anzeigen zum Thema 4. Besichtigungen der Immobilie

Es liegt ganz bei Ihnen, ob Sie an den Besichtigungen teilnehmen möchten. Wenn Sie jedoch wertvolle Informationen über die Immobilie während der Besichtigung geben können, empfehlen wir, anwesend zu sein.

Vor jeder Besichtigung stellen Sie sicher, dass die Immobilie ordentlich ist und mit dem Marketingmaterial übereinstimmt. Öffnen Sie die Jalousien oder Fenster, um natürliches Licht hereinzulassen und atemberaubende Ausblicke zu betonen. Minimieren Sie Unordnung, damit die Käufer sich den Raum besser vorstellen können. Überprüfen Sie außerdem, dass alle Installationen (Wasser, Strom, Heizung, Klimaanlage, Poolpumpe, Bewässerungssystem, etc.) einwandfrei funktionieren, um Probleme während der Besichtigung zu vermeiden.

5. Vertragsunterzeichnung Mehr anzeigen zum Thema 5. Vertragsunterzeichnung

In Spanien gibt es mehrere Arten von Verträgen beim Verkauf einer Immobilie. Die häufigsten sind:

  • Optionsvertrag: Ein Vorvertrag, der dem Käufer das exklusive Recht gibt, die Immobilie innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu einem festgelegten Preis zu kaufen.
  • Privater Kaufvertrag: Dies ist der Hauptvertrag, in dem Käufer und Verkäufer die Verkaufsbedingungen festlegen. Bei der Unterzeichnung zahlt der Käufer in der Regel eine Anzahlung von 10% des Kaufpreises. Wenn der Käufer sich zurückzieht, verliert er in der Regel diese Anzahlung, obwohl in einigen Fällen nur ein Prozentsatz verloren geht. Wenn der Verkäufer den Verkauf absagt, muss er dem Käufer das Doppelte des Anzahlungbetrags zahlen. Diese Verträge sind als arras de desistimiento oder „Contrato de Arras Penitenciales“ bekannt, was dem Käufer ermöglicht, den Vertrag zu kündigen, indem er die Anzahlung verliert, oder dem Verkäufer, den Verkauf durch Zahlung des doppelten Betrags zu annullieren. Diese Bedingungen müssen ausdrücklich im Vertrag festgelegt werden.
  • Unterzeichnung beim Notar: Nach der Vertragsunterzeichnung kümmert sich Ihr Anwalt um die notwendigen Verfahren und koordiniert alle beteiligten Parteien. Er wird auch dafür sorgen, dass die endgültige Unterzeichnung der Urkunden beim öffentlichen Notar erfolgt, wodurch der Verkauf offiziell wird.
6. Gebühren und Steuern Mehr anzeigen zum Thema 6. Gebühren und Steuern

Beim Kauf einer Immobilie in Spanien fallen zusätzliche Kosten über den Kaufpreis hinaus an. Diese beinhalten Steuern und Gebühren für verschiedene professionelle Dienstleistungen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Gebühren und Steuern, die beim Kauf einer Immobilie in Spanien anfallen können. Beachten Sie bitte, dass sich Gesetze und Steuersätze ändern können. Es ist immer ratsam, einen Steuerberater oder die lokalen Steuerbehörden zu Rate zu ziehen, um die aktuellsten Informationen zu erhalten. Die hier angegebenen Beträge dienen nur als allgemeine Orientierung.

  • Kapitalertragssteuer: Wenn Sie eine Immobilie in Spanien verkaufen, können Sie auf den Gewinn aus dem Verkauf Kapitalertragssteuer zahlen müssen. Diese Steuer basiert auf der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem ursprünglichen Kaufpreis, angepasst um berechtigte Ausgaben.
  • Kommunale Steuer (IBI – Impuesto sobre Bienes Inmuebles): Dies ist eine jährliche Grundsteuer, die von der lokalen Gemeinde auf der Grundlage des Wertes der Immobilie erhoben wird. Sie wird in der Regel vom Eigentümer der Immobilie bezahlt.
  • Maklergebühren: Die Maklergebühren liegen üblicherweise zwischen 3% und 5% des Kaufpreises, abhängig vom Makler und den angebotenen Dienstleistungen. Diese Gebühr wird normalerweise vom Verkäufer bezahlt, obwohl sie verhandelbar sein kann.
  • Vorauszahlung der Einkommenssteuer: Wenn Sie als Nicht-Resident in Spanien eine Immobilie kaufen, müssen Sie möglicherweise eine Vorauszahlung der
    Einkommenssteuer leisten. Dies ist normalerweise eine jährliche Steuer, die auf den Wert der Immobilie basiert.
  • Energiezertifikat (EEC): Dieses Zertifikat ist obligatorisch für alle Immobilien in Spanien, bevor sie verkauft werden. Die Kosten für die Beschaffung des EEC variieren, liegen jedoch in der Regel zwischen 100 € und 500 €.
  • Anwaltsgebühren: Es wird dringend empfohlen, einen Anwalt zu beauftragen, wenn Sie eine Immobilie in Spanien kaufen. Die Anwaltsgebühren liegen normalerweise zwischen 1% und 2% des Kaufpreises, abhängig von der Komplexität der Transaktion und den erbrachten Dienstleistungen.

Stellen Sie sicher, dass Sie diese Kosten mit Ihren rechtlichen und finanziellen Beratern überprüfen, um ein genaues Verständnis Ihrer Verpflichtungen beim Kauf einer Immobilie in Spanien zu erhalten.